
Installieren Sie Plasma 5 in Arch Linux und Sie erhalten die beste Kombination aus dem Power Arch Linux kombiniert mit der Produktivität der Plasma 5 Desktop-Umgebung.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Plasma 5 Desktop unter Arch Linux installieren und für Ihre Anforderungen konfigurieren. Unter allen verfügbaren Distributionen mit Plasma 5 bietet Arch Linux den neuesten und flexibelsten Plasma 5-Desktop. Ich denke, nur KDE Neon kann mit Arch Linux Plasma 5 Erfahrung konkurrieren.
Wenn Sie Arch Linux noch nicht installiert haben, habe ich gezeigt, wie Sie Arch Linux Schritt für Schritt installieren.
Installieren Sie Plasma 5 in Arch Linux
Plasma 5 Installationsoptionen
In Arch Linux können Sie Plasma 5 auf drei Arten installieren:
plasma
plasma-meta
plasma-desktop
Persönlich installiere ich normalerweise einen sehr minimalen Plasma 5-Desktop und füge dann die Pakete hinzu, wenn ich sie benötige.
Zuerst können Sie das Gruppenpaket plasma
installieren. Es wird der vollständige Plasma 5-Desktop installiert, der ungefähr 40-Pakete enthält. Diese Option ist wahrscheinlich die optimalste und flexibelste. Sie wählen, was die Plasma-Gruppe Pakete, die Sie installieren möchten, und später können Sie jedes Paket entfernen, wenn Sie wollen.
sudo pacman -S plasma

Die zweite Option ist die Installation von plasma-meta
. Es installiert die gleichen Pakete wie die erste Option, verbindet jedoch alle Pakete als Abhängigkeiten und ist daher weniger flexibel. Der Vorteil ist jedoch, dass, wenn das Metapaket selbst mit neuen Paketen aktualisiert wird, diese Pakete während des Updates automatisch installiert werden.
sudo pacman -S plasma-meta

Die letzte Option ist die Installation von plasma-desktop
. Diese Option installiert sehr minimale Plasma-Desktop. Es enthält nur einen Schlüsselsatz von Paketen, damit KDE Plasma 5 funktioniert. Es enthält sogar keinen Dateimanager.
sudo pacman -S plasma-desktop

Angesichts dieser drei Optionen würde ich empfehlen, plasma-meta
für Benutzer zu installieren, die den kürzesten Weg mögen und sich nicht darum kümmern, ob sich einige zusätzliche Pakete auf dem System befinden, die nicht von einem Benutzer verwendet werden. Wenn Sie die volle Kontrolle darüber haben möchten, was Sie installieren, und es lieber einfach halten möchten, installieren Sie das Minimum plasma-desktop
und bauen Sie es dann auf. Dies ist, was ein fortgeschrittener Benutzer tun würde. Die erste Option zum Installieren der Gruppe plasma
befindet sich irgendwo zwischen den beiden anderen.
Minimale Plasma 5-Installation
Ich werde mit der minimalen Installationsoption fortfahren. Auf diese Weise bauen Sie ein System, das Sie wollen, und Sie erhalten den Vorteil, Ihr System minimal zu halten, und somit wird Ihr System sehr schnell sein. Zum Beispiel startet mein System mit Plasma 5 in weniger als 10 Sekunden und verbraucht weniger als 500 MB RAM.

Wenn Sie keinen Display-Server auf Ihrem Arch Linux installiert haben, müssen Sie xorg
installieren und xorg-xinit.
sudo pacman -S xorg xorg-xinit

Dann müssen Sie die XLS-Datei erstellen. Es hat den Namen .xinitrc
und befindet sich in Ihrem Home-Verzeichnis. Der Inhalt der Datei ist „exec startkde“.
echo "exec startkde" > ~/.xinitrc

Schließlich installieren Sie plasma-desktop
.
sudo pacman -S plasma-desktop

Ich habe SDDM als Display Manager installiert. Und aktiviert es in systemd.
sudo pacman -S sddm

Installieren Sie einige wichtige Anwendungen
Lassen Sie uns nun einige wichtige Anwendungen installieren, die ich auf meinem minimalen Plasma 5-Desktop verwende.
Ich habe Konsole installiert, einen Terminalemulator, Dolphin – einen Dateimanager, Firefox als Webbrowser und Kate als Texteditor. Ich habe auch meinen Dolphin-Dateimanager angepasst und das reibungslose Scrollen in Firefox aktiviert.
sudo pacman -S konsole dolphin firefox kate

Sie möchten wahrscheinlich auch das GTK Plasma 5-Design und sein Konfigurationstool installieren:
sudo pacman -S breeze-gtk breeze-kde4 kde-gtk-config

Dies sind die Pakete, die ein einheitliches Erscheinungsbild für GTK-Anwendungen auf dem Plasma 5-Desktop bieten. Zum Beispiel sieht die GTK-Anwendung GIMP in der KDE-Umgebung ohne diese Pakete so aus.

Und so sieht es mit diesen installierten und konfigurierten Paketen aus.

Wenn Sie diese Pakete installiert haben, gehen Sie zu Einstellungen → Anwendungsstil und legen Sie im GNOME-Anwendungsstil Breeze-Themen in allen Feldern fest.

Jetzt sehen alle GTK-Anwendungen in Plasma 5 nativ aus.
Eine weitere Themenoption, die ich mit Ihnen teilen möchte, ist, wie Sie den Anmeldebildschirm in Plasma 5 aussehen lassen. Ich benutze SDDM Manager, der für Plasma 5 empfohlen wird. So sieht es standardmäßig aus. Es sieht nicht sehr gut aus.

Um das Breeze-Design für SDDM zu aktivieren, müssen Sie die SDDM-Konfigurationsdatei bearbeiten. Geben Sie Ihr Terminal ein:
sudo nano /etc/sddm.conf
Legen Sie im aktuellen Themennamen den Themennamen auf breeze fest.

Drücken Sie Strg + O zum Speichern und Strg + X zum Beenden. Als nächstes starten Sie neu.
Jetzt sieht der Anmeldebildschirm viel besser aus:

Schließlich installieren Sie kdeplasma-addons
. Laufen:
sudo pacman -S kdeplasma-addons

Es enthält viele Plasma-Widgets und Plugins, die Ihr Plasma-Erlebnis verbessern.
Verbindungstools installieren
In diesem Abschnitt werde ich Plasma 5 so konfigurieren, dass Netzwerkverbindungen verfügbar sind.
Installieren Sie zuerst die Pakete networkmanager
und plasma-nm
.
sudo pacman -S networkmanager plasma-nm

Ich denke, es ist offensichtlich, dass networkmanager
eine Netzwerkverbindungs-Manager-Anwendung ist. Das Paket plasma-nm
ist ein KDE-Applet zur Verwaltung von Netzwerkverbindungen.
Dann müssen Sie die networkmanager
aktivieren. Wenn Sie andere Netzwerkdienste aktiviert haben. Deaktivieren Sie sie. Ich habe dhcpcd
während meiner Installation verwendet. Also deaktiviere ich es:
sudo systemctl stop dhcpcdsudo systemctl disable dhcpcd

Dann aktiviere ich NetworkManager
in der Systemd:
sudo systemctl enable NetworkManagersudo systemctl start NetworkManager

Nach dem Neustart sollten Sie das Netzwerk-Applet in der Taskleiste sehen.
Für die Bluetooth-Unterstützung müssen Sie die Pakete bluez
und bluez-utils
installieren. Ich habe kein Bluetooth, daher kann ich Ihnen nicht zeigen, wie Sie es konfigurieren. Ich verweise Sie dazu auf das Arch-Wiki.
Wenn Sie ein VPN verwenden, müssen Sie herausfinden, welche Art von VPN Sie verwenden, und einige dieser Pakete installieren: networkmanager-openvpn
, networkmanager-openconnect
, networkmanager-vpnc
, networkmanager-pptp
,networkmanager-strongswan
,networkmanager-l2tp
.
Mein VPN-Anbieter verwendet Cisco VPN und ich verwende openconnect, um es zu konfigurieren. Also installiere ich openconnect
und networkmanager-openconnect
.
sudo pacman -S openconnect networkmanager-openconnect

Dann kann ich zu den Netzwerkeinstellungen gehen und mein VPN einrichten. Ich glaube, es funktioniert ähnlich für andere VPN-Dienste.
Audio-Lautstärkeregler installieren
Der minimale Plasma 5-Desktop verfügt nicht über einen Lautstärkeregler in der Taskleiste. Lass es uns installieren.
Dafür müssen Sie PulseAudio installiert haben. Für einige Medienformate benötigen Sie möglicherweise das GStreamer Multimedia Framework. GStreamer ist ein Rahmen Multimedia Multimedia-Dateien für die Verarbeitung und Wiedergabe zu dekodieren.
Sie müssen einfach das Paket plasma-pa
installieren, das ein Applet für die Lautstärkeverwaltung mit PulseAudio ist.

Melden Sie sich ab und melden Sie sich an, und Sie haben einen Lautstärkeregler in Ihrer Taskleiste.

Installieren Sie KDE-spezifische und für den Desktop wichtige Anwendungen
Dies ist, was ich auf meinem System installiere, und ich denke, jeder Desktop sollte die meisten dieser Apps haben.
sudo pacman -S ark libreoffice-fresh okular kinfocenter kwalletmanager kompare kfind ktorrent gwenview kipi-plugins digikam spectacle kcolorchooser kruler amarok vlc speedcrunch redshift

In diesem Fall habe ich installiert:
Ark – Es ist ein Tool zum Arbeiten mit Archiven.

Kinfocenter – Es ist ein einfaches Werkzeug, das Ihnen die Informationen über Ihr System gibt.

Kwalletmanager – ist das Einstellwerkzeug für Ihre kwallet. Wenn Sie es nicht wissen, ist kwallet ein KDE-Authentifizierungsverwaltungstool. Es speichert Ihre Passwörter auf dem System.

Gwenview – Ist ein KDE-Bildbetrachter.

Ich empfehle auch die Installation von kipi-plugins
. Kipi-Plugins ist der Satz von Plugins, die die Funktionalität von gwenview und digiKam erweitern.

Wenn Sie eine große Fotobibliothek haben, würden Sie digiKam auch lieben. Es ist eine sehr leistungsfähige KDE-Foto-Management-Anwendung.

Wenn Sie Bildmanipulationen durchführen müssen, gibt es natürlich kein besseres Werkzeug als GIMP.

Spectacle – ein KDE-Screenshot-Dienstprogramm.

Wenn Sie mit Grafiken arbeiten, finden Sie auch nützliche kcolorchooser und Kruler.
Mit Kcolorchooser können Sie den HTML-Code für jede Farbe auf Ihrem Bildschirm abrufen.

Kruler kann verwendet werden, um alles auf Ihrem Bildschirm zu messen.

Libreoffice-fresh – ist ein Office-Anzug. Ich denke, LibreOffice ist das Beste. Sie können jedoch jedes andere Office-Programm installieren. Zum Beispiel bevorzugen viele Leute wps-office
. Sie können es von der AUR installieren.

Okular – ein KDE-PDF-Viewer. Ich denke, Okular ist der beste PDF-Viewer unter Linux.

Amarok – KDE Musik-Player. Der Musikplayer ist Geschmackssache. Ich mag Amarok. Die beste Alternative wäre aus meiner Sicht Clementine. Aber es gibt viele andere Möglichkeiten.

VLC – Nun, es ist der beste Open-Source-Video-Player.

Speedcrunch – komplexer Rechner. Wenn Sie einfache Aufgaben wie Addition, Division usw. ausführen müssen, können Sie das Plasma-Such-Plugin mit Alt + F2 verwenden und dann eine beliebige Berechnung durchführen. Aber für ernstere Mathematik ist Speedcrunch meiner Meinung nach das Beste.

Redshift – Redshift ist wahrscheinlich ein Muss Anwendung in jedem Desktop haben. Es ändert die Temperatur des Bildschirms entsprechend der Zeit. Die Bildschirmfarben sind tagsüber kalt und nachts warm. Es ist sehr gut für Ihre Augen. Es reduziert die Belastung der Augen und verbessert Ihren Schlaf, wenn Sie nachts vor Ihrem Computer sitzen. Beachten Sie, dass Sie für KDE auch das redshift Plsama 5 Widget installieren müssen. Es ist in der AUR verfügbar.
Es gibt noch ein paar weitere Anwendungen, die ich verwende, aber ich denke, sie sind für die vielen Benutzer nicht notwendig.
kompare – eine sehr gute KDE-Anwendung zum Vergleichen von Textdateien.

kfind – eine Anwendung, um Dateien / Ordner zu finden. Es ist im Vergleich zur Suche im Dolphin File Manager wenig erweitert.

ktorrent – eine KDE-Torrent-Anwendung. Wenn Sie Downloads mit Torrents durchführen, ist ktorrent eine großartige Torrent-App.

Dies sind also die Programme, von denen ich denke, dass sie für die Mehrheit der Benutzer am nützlichsten sind.
Fazit
Abschließend möchte ich erwähnen, dass Plasma 5 auch über viele Tools zum Konfigurieren Ihres Systems mit grafischer Oberfläche verfügt. Sie können SDDM beispielsweise grafisch konfigurieren, wenn Sie das Paket sddm-kcm
installieren. Aber ich ziehe es vor, die Dinge einfach zu halten. Ich muss SDDM nur einmal konfigurieren. Ich kann es also tun, indem ich die Konfigurationsdatei direkt bearbeite, und wahrscheinlich werde ich sie nie wieder berühren. Es gibt also keinen Grund, das System mit dem Paket sddm-kcm
aufzublähen.
Denken Sie daran, je einfacher Ihr System ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass etwas kaputt geht.
Nach der Installation von Linux können Sie weitere Schritte ausführen.